Import:Neder Slemminge Mark: Unterschied zwischen den Versionen

K
veraltetes HTML entfernt
(Redundanz)
K (veraltetes HTML entfernt)
Zeile 5: Zeile 5:
{{Bilderwunsch|hier}}
{{Bilderwunsch|hier}}
In der '''Neder Slemminge Mark''', am Krogvad bei Ginnerup auf [[Djursland]] in [[Jütland]] in [[Dänemark]] wurde in den 1880er Jahren auf einem Bauernhof, der von einer Steinpackung umgebene Hügel eines [[Ganggrab]]es gefunden und ausgegraben. Die [[Megalith]]anlage stammt aus dem [[Neolithikum]] und ist eine zwischen 3500 und 2800 v. Chr. entstandene Anlage der [[Trichterbecherkultur]] (TBK). Das Ganggrab ist eine Bauform jungsteinzeitlicher Megalithanlagen, die aus einer Kammer und einem baulich abgesetzten, lateralen Gang besteht. Diese Form ist primär in Dänemark, Deutschland und Skandinavien, sowie vereinzelt in Frankreich und den Niederlanden zu finden.  
In der '''Neder Slemminge Mark''', am Krogvad bei Ginnerup auf [[Djursland]] in [[Jütland]] in [[Dänemark]] wurde in den 1880er Jahren auf einem Bauernhof, der von einer Steinpackung umgebene Hügel eines [[Ganggrab]]es gefunden und ausgegraben. Die [[Megalith]]anlage stammt aus dem [[Neolithikum]] und ist eine zwischen 3500 und 2800 v. Chr. entstandene Anlage der [[Trichterbecherkultur]] (TBK). Das Ganggrab ist eine Bauform jungsteinzeitlicher Megalithanlagen, die aus einer Kammer und einem baulich abgesetzten, lateralen Gang besteht. Diese Form ist primär in Dänemark, Deutschland und Skandinavien, sowie vereinzelt in Frankreich und den Niederlanden zu finden.  
[[Datei:File Denghoog 1 24-10-2011.jpg|mini|hochkant=1.15|<center>Ganggrabmodell</center>]]
[[Datei:File Denghoog 1 24-10-2011.jpg|mini|hochkant=1.15|Ganggrabmodell]]
== Das Ganggrab ==
== Das Ganggrab ==
Die Nord-Süd orientierte Kammer aus 11 Tragsteinen ist oval<ref>Was in Dänemark für die Ganggräber normal ist</ref>, 5,6 m lang, 2,3 m breit und 1,5 m hoch. Die leicht einwärts geneigten Steine stehen mit der flachen Seite nach innen. Das [[Trockenmauerwerk]] besteht aus flachen Fliesen. Die Kammer wird von 4 Decksteinen bedeckt. Der Boden bestand aus einer Schicht zerbranntem [[Feuerstein]]. In der Mitte der Kammer mündet ein 0,6 m breiter, 3,5 m langer und 1,3 m hoher Gang aus 7 Trag- und 3 Decksteinen.  
Die Nord-Süd orientierte Kammer aus 11 Tragsteinen ist oval<ref>Was in Dänemark für die Ganggräber normal ist</ref>, 5,6 m lang, 2,3 m breit und 1,5 m hoch. Die leicht einwärts geneigten Steine stehen mit der flachen Seite nach innen. Das [[Trockenmauerwerk]] besteht aus flachen Fliesen. Die Kammer wird von 4 Decksteinen bedeckt. Der Boden bestand aus einer Schicht zerbranntem [[Feuerstein]]. In der Mitte der Kammer mündet ein 0,6 m breiter, 3,5 m langer und 1,3 m hoher Gang aus 7 Trag- und 3 Decksteinen.  
Anonymer Benutzer